Referenzen
Medexter Healthcare develops and globally markets innovative software systems for clinical decision support (CDS). Covitali Systems Holding GmbH Beratung bei medizinischer Software und Teilnehmer an geförderten Forschungsprojekten. Black Tusk GmbH Hersteller von einem Intelligenten Cloud-Backend HSE365.at Entwicklung von Medizinprodukten. Covitali Germany GmbH Innovation Care Assistance & Healthcare Technologie Elektrotechnik Dickbauer Installationen und Wartung von Medizinprodukten
Medexter Healthcare
develops and globally markets innovative software systems for clinical decision support (CDS).
Covitali Systems Holding GmbH
Beratung bei medizinischer Software und Teilnehmer an geförderten Forschungsprojekten.
Black Tusk GmbH
Hersteller von einem Intelligenten Cloud-Backend
HSE365.at
Entwicklung von Medizinprodukten.
Covitali Germany GmbH
Innovation Care Assistance & Healthcare Technologie
Elektrotechnik Dickbauer
EN ISO 13485 Qualitätsmanagementsystem
Medifina hat ein Qualitätsmanagmentsystem nach EN ISO 13485 etabliert um eigene und fremde Medizinprodukte im Auftrag auf den Markt bringen zu können. Wir unterstützen Fremdfirmen mit unserem Know How und gliedern ihre Produktion in unserer QM System ein. Unser kompetentes Team unterstützt sie gerne bei der Umsetzung ihrer Produktidee. Anwendung der regelkonformen Anforderungen nach EN […]
Medifina hat ein Qualitätsmanagmentsystem nach EN ISO 13485 etabliert um eigene und fremde Medizinprodukte im Auftrag auf den Markt bringen zu können.
Wir unterstützen Fremdfirmen mit unserem Know How und gliedern ihre Produktion in unserer QM System ein.
Unser kompetentes Team unterstützt sie gerne bei der Umsetzung ihrer Produktidee.
- Anwendung der regelkonformen Anforderungen nach EN ISO 13485
- Kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse
- Jährliche Überprüfung unserer Qualitätsziele
Quality Policy:
Wir entwickeln und vertreiben gesundheitsbezogene Softwareprodukte für den Einsatz durch Privatpersonen und Unternehmen.
Treiber für neue Produkte sind Anforderungen von Firmenkunden oder eigene Ideen für neue Anwendungen.
Aus Überzeugung, dass unser Erfolg auf zufriedenen Kunden und langfristigen Beziehungen zu ihnen basiert, sind zufriedene Kunden unsere beste Investition in die Zukunft.
Unser Anspruch ist es, unsere Kunden mit neuen Lösungen zu überraschen, die die Kundenbedürfnisse übertreffen.
Gleiches gilt für innovative Lösungen, die wir als eigene Mehrwertprodukte entwickeln. In diesem Fall sehen wir unser eigenes Unternehmen als „internen Kunden“.
Wir glauben, dass die beste Qualität erreicht werden kann, indem solide und kontinuierlich verbesserte Prozesse für die Produktentwicklung etabliert werden.
Wir erreichen Qualität in der Produktentwicklung, indem wir aus den Erfahrungen unserer Entwicklungsaktivitäten lernen und dieses Wissen nutzen, um die Entwicklung zukünftiger Produkte zu verbessern.
Dieses Wissen aus den laufenden Entwicklungsaktivitäten wird strukturiert dokumentiert, gespeichert und zur Definition und Änderung von Prozessen für die zukünftige Arbeit verwendet.
In der Softwareentwicklung arbeiten wir nach agilen Methoden und meist mit verteilten Teams.
Unsere Mitarbeiter werden nach Kriterien wie Erfahrung, Motivation, Know-how und Teamfähigkeit rekrutiert. Unsere Teammitglieder erhalten die für ihre Herausforderungen erforderlichen Schulungen.
Da die interne Kommunikation für einen solchen Entwicklungsprozess von entscheidender Bedeutung ist, ist ein Klima der konstruktiven Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Um dies zu erreichen, müssen alle unsere Teammitglieder respektvoll und wertschätzend miteinander kommunizieren.
Unser Ziel ist es, alle verfügbaren elektronischen Dokumentations- und Kommunikationstools zu nutzen, um den Aufwand für Verwaltung und Umweltbelastung zu minimieren.
Wir sehen Fehler und Irrtümer als Teil des täglichen Geschäfts und als Chance zur Verbesserung. Deshalb brauchen wir eine offene Kultur, zuzugeben, wenn etwas schief geht, und konstruktive Kritik zu akzeptieren. Die Teammitglieder werden ermutigt, Fehler zu finden und zu melden, unabhängig von der Position der beteiligten Personen. Andererseits müssen unsere Teammitglieder offen für Verbesserungsvorschläge sein und aus Erfahrungen lernen. Kein Fehler sollte wiederholt werden. Am Ende wollen wir einfache und effektive Lösungen ohne Fehler anbieten.
Ein Zertifikat für die Herstellung von Medizinprodukten ist keine formale Notwendigkeit, sondern hilft uns, das hohe Qualitätsniveau unserer Produkte zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Wir halten relevante Gesetze und Vorschriften sowie interne Anforderungen ein.
Wir verpflichten uns, unseren Endnutzern zu einer besseren Gesundheit zu verhelfen und ihre Gesundheit und Sicherheit niemals zu gefährden.
Die Beteiligung und Förderung der Qualitätsverantwortung aller Mitarbeiter und Dritter durch Standards, Schulungen und Coachings zu fördern, ist unser Ziel.
Diese Qualitätsrichtlinie ist eine Verpflichtung unseres Top-Managements und der Organisation und wird jährlich überprüft.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Kontakt mit uns Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit […]
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Datenschutzbeauftragter:
Ing. Gerhard Dickbauer
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
MEDIFINA Medizinprodukte-Vertriebs GmbHPuchsbaumplatz 5/3-4
1100 Wien
Impressum
MEDIFINA Medizinprodukte-Vertriebs GmbH Geschäftsführer : Dr. Johann Krocza Prokurist: Ing. Gerhard Dickbauer Puchsbaumplatz 5/3-4 1100 Wien Telefon +43 1 934 67 67 E-Mail office@medifina.com Web http://www.medifina.com
MEDIFINA Medizinprodukte-Vertriebs GmbH
Geschäftsführer : Dr. Johann Krocza
Prokurist: Ing. Gerhard Dickbauer
1100 Wien
Kontakt
Medifina Medizinprodukte-Vertriebs GmbH Puchsbaumplatz 5/3-4 A-1100 Vienna +43 1 934 67 67 office@medifina.com www.medifina.com FN 274748 t HG Wien UID ATU62404758 Bankverbindung: Unicredit Bank Austria IBAN AT31 12000 51838316501 BLZ 12000 Geschäftsführung Dr. Johann Krocza johann.krocza(at)medifina.com Prokurist Ing. Gerhard Dickbauer gerhard.dickbauer(at)medifina.com Office office(at)medifina.com
Medifina Medizinprodukte-Vertriebs GmbH
Puchsbaumplatz 5/3-4 A-1100 Vienna
+43 1 934 67 67
office@medifina.com
www.medifina.com
FN 274748 t
HG Wien
UID ATU62404758
Bankverbindung:
Unicredit Bank Austria
IBAN AT31 12000 51838316501
BLZ 12000
Geschäftsführung
Dr. Johann Krocza
johann.krocza(at)medifina.com
Prokurist
Ing. Gerhard Dickbauer
gerhard.dickbauer(at)medifina.com
Office
office(at)medifina.com
Die Geschäftsmodelle der Medifina:
Medifina ist ein Unternehmen rund um die Entwicklung von digitalen Medizinprodukten. Die Beratung von Unternehmen im Bereich QMS nach ISO13485 bzw. den regulatorischen Anforderungen nach MDR und IVDR. Ebenso ist das Consulting zur Forschung und Entwicklung von Medizinprodukten eine Kernkompedenz. Unsere Dienstleistungen bieten wir in der kompletten europäischen Union an. Als digitales Unternehmen sind wir […]
Medifina ist ein Unternehmen rund um die Entwicklung von digitalen Medizinprodukten.
Die Beratung von Unternehmen im Bereich QMS nach ISO13485 bzw. den regulatorischen Anforderungen nach MDR und IVDR. Ebenso ist das Consulting zur Forschung und Entwicklung von Medizinprodukten eine Kernkompedenz.
Unsere Dienstleistungen bieten wir in der kompletten europäischen Union an. Als digitales Unternehmen sind wir auf Österreich und Deutschland verteilt. Unsere Kunden kommen derzeit aus dem deutschsprachigen Raum, aber unsere QM-System ist in Englisch aufgesetzt, damit wir alle Länder erreichen können.
Als ehemaliges Start Up sind wir mit Finanzierung und Förderungen bestens vertraut. Dieses Wissen geben wir an unsere Kunden gerne weiter.